Jeep Garage  - Jeep Forum banner

Alfaobd-Fahrwerkseinstellungen

1 reading
60K views 56 replies 22 participants last post by  Doug Jacobs  
#1 ·
Hallo zusammen.

Ich habe einen JGC Summit Diesel 2015 in Großbritannien und habe versucht, die Vorder- und Rückseite mit Hilfe von Links usw. auszurichten. Ich habe jedoch festgestellt, dass Alfaobd jetzt die Möglichkeit hat, die Fahrhöhe in mm einzustellen. Hat jemand Details zur werkseitigen Fahrhöhe für dieses Modell? Ich habe recherchiert und erfahren, dass die Vorderseite 97 mm und die Rückseite 83 mm beträgt, aber dadurch wird das Auto nicht ausgerichtet. Eine Reduzierung der Einstellung auf 60 mm hinten scheint auch nicht zu funktionieren. Jede Hilfe wäre dankbar.

Danke.
 
#2 ·
Ich habe mit AlfaOBD gespielt und konnte meine Fahrhöhe ein wenig anpassen.

Ich habe einen 2020 GC Trailhawk, den ich ein wenig absenken und ein wenig nivellieren wollte.

Bei normaler Fahrhöhe, gemessen vom Boden bis zur Oberkante des Kotflügels, maß ich vorne 34 Zoll und hinten 35 Zoll. Auf AlfaOBD betrug die kalibrierte Höhe 90 mm vorne und 65 hinten.
Ich stellte die Vorderseite auf 70 mm und die Rückseite auf 50 mm ein. Meine normale Fahrhöhe beträgt jetzt 33 Zoll vorne und 33,5 hinten.

Übrigens, 50 mm ist der niedrigste zulässige Wert für die Rückseite.

Beim Ausfahren hat es sich nivelliert und ein wenig abgesenkt.
 
#5 · (Edited)
Wenn ihr die Werte für vorne und hinten ändert, gelten diese Werte dann für alle Fahrhöhenmodi? Oder können Sie jeden Fahrhöhenmodus einzeln ändern?
Ich glaube, dass sie es tun.

Ich habe anfangs bei normaler Fahrhöhe 34 vorne und 35 hinten gemessen und konnte sie auf 33 vorne und 33,5 hinten absenken, und meine Ausstiegshöhe liegt jetzt bei 31,25 vorne und 32 hinten.

Nach ein paar hundert Meilen sind meine Messungen wie folgt:
Ausfahrt = 31,25 F, 32,00 R
Normal = 32,50 F, 33,50 R
OR1 = 33,63 (33 5/8) F, 34,75 R
OR2 = 34,75, 36,00 R

**Alle Messungen sind in Zoll.
 
#12 ·
Ich opferte etwas Bodenfreiheit, indem ich es ein wenig absenkte.

Bei normaler Fahrhöhe bin ich jetzt eben, wenn ich an meinen Wohnwagen angeschlossen bin. Gerade Linie vom Heck des Anhängers zur Front des Grand Cherokee.
Ich konnte den Squat mit der Gewichtsverteilungs-Anhängerkupplung einstellen und dann durch Absenken der Fahrhöhe des CG feinjustieren.

Bonus, es sieht cool aus, wenn es im Exit-Modus geparkt ist. lol
 
#13 ·
Also fragte ich den Entwickler von Alfaodb, ob dies möglich sei, und fragte hauptsächlich, woher man die Fahrthöhenzahlen bekommt, und er verwies mich auf das Ram-Forum, und hier fand ich diesen Beitrag

Der einige gute Informationen darüber enthält, wie dies funktioniert, hauptsächlich haben sie die Höhe erhöht, aber wir sollten in der Lage sein, sie zu senken
Ich habe auch gehört, dass 50 das niedrigste ist, was es erreichen wird, aber ich habe es noch nicht an meinem frühen 14er ausprobiert.

Ich habe das Alfa bekommen, weil wir angeblich auch in der Lage sein sollen, die Systeme zu entleeren und sie wieder mit Stickstoff zu füllen. Ich denke, meine Pumpe ist defekt. Ich habe viele Probleme mit der Fahrt und dem Gefühl, dass sie weich ist. Ich habe vor ein paar Wochen an einem wirklich kalten Morgen einmal eine Luftfederung gewartet, was mir Sorgen gemacht hat.
 
#14 · (Edited)
Also, ich habe den Entwickler von Alfaodb gefragt, ob dies möglich ist, und hauptsächlich gefragt, woher man die Fahrthöhenzahlen bekommt, und er hat mich auf das Ram-Forum verwiesen, und hier habe ich diesen Beitrag gefunden

Was einige gute Informationen darüber enthält, wie dies funktioniert, hauptsächlich haben sie die Höhe erhöht, aber wir sollten in der Lage sein, sie zu senken
Ich habe auch gehört, dass 50 das niedrigste ist, was es erreichen wird, aber ich habe es noch nicht an meinem frühen 14er ausprobiert

Ich habe das Alfa bekommen, weil wir auch in der Lage sein sollen, die Systeme zu entleeren und sie wieder mit Stickstoff zu füllen. Ich glaube, meine Pumpe ist defekt. Ich habe viele Probleme mit der Fahrt und habe das Gefühl, dass sie weich ist. Ich habe vor ein paar Wochen an einem wirklich kalten Morgen einmal eine Luftfederung gewartet, was mir Sorgen gemacht hat.
Es funktioniert auch zum Absenken. Alles unter 50 für die Hinterachse führt dazu, dass die Pumpe weiterläuft, um das Jeep abzusenken, aber sozusagen nicht dorthin gelangen kann.

Meine Werkseinstellung (2020 Grand Cherokee Trailhawk) war:
Vorne links = 90 mm
Vorne rechts = 89 mm
Hinten links = 65 mm
Hinten rechts - 67 mm

Ich habe es eingestellt auf:
Vorne links = 75 mm
Vorne rechts = 74 mm
Hinten links = 50 mm
Hinten rechts - 52 mm

Hat mir einen schönen Look ohne Fehler oder Probleme gegeben (alle Fahrstufen angepasst und funktionieren einwandfrei).

Sie können die Luftfederdämpfer entleeren; die Optionen sind Feder entleeren in die Atmosphäre oder Feder entleeren in den Behälter. Wenn Sie an der Federung arbeiten und den Stickstoff sparen möchten, Feder entleeren in den Behälter. Wenn Sie kontaminierten Stickstoff ersetzen möchten, ist es zulässig (nicht gegen das Gesetz), in die Atmosphäre zu entleeren.
 
#15 · (Edited)
Wie ich gerade sitze. Ich benutze AirLinks, um die Fahrhöhe zu senken, und AlfaOBD, um die Fahrhöhen fein abzustimmen und auszurichten.

Aktuelle Einstellungen:
Vorne links = 80 mm
Vorne rechts = 79 mm
Hinten links = 60 mm
Hinten rechts - 61 mm

Parken/Ausfahrt
230360


Aero
230361


Normal
230362


OffRoad 1
230363


OffRoad 2
230364
 
#18 ·
Hat jemand eine Meinung dazu, warum die meisten Einstellungen von links nach rechts normalerweise um ein oder zwei Punkte abweichen? Ich habe dies bei den meisten Einstellungen bemerkt, die ich in vielen Beiträgen gesehen habe.
Ich glaube, ein großer Teil davon liegt daran, dass die Nivellierstangen unterschiedliche Größen haben, es gibt 3 unterschiedlich lange Stangen. Die beiden vorderen sind gleich groß und die beiden hinteren Stangen sind beide unterschiedlich groß.
Ein weiterer Grund könnte sein, dass die Gewichtsverteilung eine zusätzliche Millimeter oder zwei Anpassung erfordert, um eine ebene Fahrhöhe zu erreichen.
 
#20 ·
Ich habe heute in AlphaOBD nachgesehen, aber ich sehe nicht, wo meine werkseitigen Fahrhöhen aufgeführt sind, damit ich sie aufzeichnen kann. Ich möchte auch meinen Summit absenken. Wo sind diese aufgeführt?
In AlfaOBD

Federung>
Wählen Sie Control Unit>
Air Suspension Control Module (ASCM), My>2013 Poweret>
Wählen Sie das Batteriesymbol unten.
Systemstatus lesen:
Es wird in etwa so aussehen (denken Sie daran, dass es viel mehr Informationen nach dem gibt, was ich aufgelistet habe, aber das ist es, wonach Sie suchen (dies sind meine angepassten Werte (in rot, Lagerwerte in blau (die Lagerwerte wurden nur zum Nachschlagen hinzugefügt)))))):

ECU-Qualifikation:
SRT: Nein
BUX: Nein
WK/WS: Ja
Bus-Eingänge: (RF Hub, PTSnDISP, IC):
Konfigurierbare Display-Anforderung (Cluster): Standard
Konfigurierbare Funktionsstatusanforderung: (Cluster): Standard
Kilometerzähler: 6011,50 km
RF-Funktionsanforderung: Keine grundlegende ANFORDERUNG
Kilometerzähler: 6011,50 km
Parktronik-System EIN: Ja
Konfigurierbare Display-Anforderung (Cluster): Standard
Konfigurierbare Funktionsstatusanforderung: (Cluster): Standard
Lastmessung angefordert: Nein
Montagestatusregister:
Luftmassen-Schätzwert: 207 Bar-Liter
Vorderrad-Rechts-Sensorprüfung - Sanitär: Ja
Vorderrad-Rechts-Sensorprüfung - Verschoben: Ja
Vorderrad-Rechts-Sensorprüfung - Polarität: Ja
Vorderrad-Links-Sensorprüfung - Sanitär: Ja
Vorderrad-Links-Sensorprüfung - Verschoben: Ja
Vorderrad-Links-Sensorprüfung - Polarität: Ja
Luftmassen-Schätzwert: OK
Hinterrad-Rechts-Sensorprüfung - Sanitär: Ja
Hinterrad-Rechts-Sensorprüfung - Verschoben: Ja
Hinterrad-Rechts-Sensorprüfung - Polarität: Ja
Hinterrad-Links-Sensorprüfung - Sanitär: Ja
Hinterrad-Links-Sensorprüfung - Verschoben: Ja
Hinterrad-Links-Sensorprüfung - Polarität: Ja
Systemfüllzeit-Ergebnisse: Nicht gestartet
Höhenmessung gespeicherter Status: Abgeschlossen
Hinterrad-Rechts-Messstatus: Abgeschlossen
Hinterrad-Links-Messstatus: Abgeschlossen
Vorderrad-Rechts-Messstatus: Abgeschlossen
Vorderrad-Links-Messstatus: Abgeschlossen
Auf Normalfahrhöhe verschieben Status erreicht: Abgeschlossen
AMS-Schreibstatus: Nicht abgeschlossen
Druckentlüftungsventil-Teststatus: Abgeschlossen
Systemfehler vorhanden: Ja
OK zum Versenden: Nicht abgeschlossen
Versandteststatus: Nicht abgeschlossen
Rollenteststatus: Nicht abgeschlossen
Ausrichtungsteststatus: Abgeschlossen
Abschlussteststatus: Abgeschlossen
Initialer Fahrhöhenteststatus: Abgeschlossen
Füllteststatus: Abgeschlossen
Federungstyp: Normal
BUX-Eindringungsalarm: Nicht vorhanden
Spannungen & Direkteingänge:
Batteriespannung: 12,30 V
Systemdruck: 9,20 bar
Drucksensor-Spannung: 2,22 V
Kompressortemperatur: 36 Grad C
Kompressor-Temperatursensor-Spannung: 1,02 V
Zündung Ein/Start: Ein
RF & LR 5V Versorgung 1: 5,00 V
Hinterrad rechts & Drucksensor 5V Versorgung 2: 4,94 V
LF 5V Versorgung 3: 4,98 V
Vordere linke kalibrierte Höhe: 75 mm (90 mm)
Vordere rechte kalibrierte Höhe: 74 mm (89 mm)
Hintere linke kalibrierte Höhe: 50 mm (65 mm)
Hintere rechte kalibrierte Höhe: 52 mm (67 mm)
Niveausensoren & Kalibrierung:
Niveaukalibrierung abgeschlossen: Ja
Vorderer linker Fahrhöhensensor: 21,00 mm
Vorderer linker Fahrhöhensensor-Tastverhältnis: 47 %
Vorderer rechter Fahrhöhensensor: 22,00 mm
Vorderer rechter Fahrhöhensensor-Tastverhältnis: 45 ...
 
#21 ·
Vielen Dank! Ich habe es gefunden und in den Editor kopiert. Meine Einstellungen sind im Vergleich zu Ihren sehr hoch.
LF - 112
RF - 98
LR - 118
RR - 103
Ich fand, dass es ziemlich hoch eingestellt war, also habe ich es auf 75,74,60,62 gesenkt, und es sieht auf jeden Fall besser aus. Ich habe in einem anderen Thread über das Verfahren zur Kalibrierung der Höhe gelesen und mich gefragt, für welche Jahre dieses PDF war. Ich fange vielleicht von vorne an und gehe von dort aus weiter.
 
#22 ·
Weiß jemand, ob es möglich ist, die Einstellung zu ändern, wie das Fahrzeug angehoben oder abgesenkt wird, so dass sich alle vier Ecken gleichzeitig absenken/anheben? Ich bin mir nicht sicher, ob es möglich ist, aber ich wünschte, es könnte einfach alles gleichzeitig anheben/absenken. War mir nicht sicher, ob es eine Einschränkung des Systems ist oder einfach nur so programmiert wurde.
 
#23 ·
Weiß jemand, ob es möglich ist, die Einstellung zu ändern, wie das Fahrzeug angehoben oder abgesenkt wird, so dass sich alle vier Ecken gleichzeitig absenken/anheben? Ich bin mir nicht sicher, ob es möglich ist, aber ich wünschte, es könnte sich einfach gleichzeitig anheben/absenken. Ich war mir nicht sicher, ob es eine Einschränkung des Systems ist oder ob es einfach so programmiert ist.
Es kann nicht geändert werden.
FCA möchte, dass das Fahrzeug das Heck vor dem Bug in Schritten anhebt, damit der Gegenverkehr nicht von Ihren Scheinwerfern geblendet wird.
 
#24 ·
Hallo zusammen,

Schlechte Nachrichten, ich habe die Höheneinstellungen geändert, aber meine ursprünglichen nicht aufgezeichnet. Ich habe versucht, die Werkseinstellung zu aktivieren und mein GDE-Tuning wieder einzuspielen, aber die Fahrwerkseinstellungen haben sich nicht geändert.

Irgendwelche Gedanken zum Auffinden der ursprünglichen OEM-Einstellungen?
 
#29 ·
Ich habe einen 2019 Overland 3.0 Diesel und möchte die "NORMAL"-Höhe absenken. Nun habe ich mit alfaOBD die Höhen in allen Fahrwerksstufen ausgelesen. Diese werden in Millimetern angegeben und ich finde sie etwas verwirrend, da sie in einigen Fällen einen negativen Wert aufweisen. Zudem sind sie teilweise sehr unterschiedlich. Um das Ganze zu veranschaulichen, habe ich die Werte in Excel zusammengefasst. Ausgangswerte sind die Normalhöhen (diese Zeile ist grün markiert). Was wäre nun der nächste Schritt, wenn ich den "NORMAL"-Modus 20 bis 30 mm tiefer haben möchte? Ist es möglich, "nur" diese Fahrwerkshöhe anzupassen oder gilt der Wert dann für alle Fahrwerkshöhen? Denn eigentlich möchte ich, dass zumindest die Offroad-Höhen unverändert bleiben. Wo und wie stelle ich das jetzt in alfaOBD ein? Kann mir jemand eine kurze Anleitung geben?

Danke!
 
#33 ·
Ich habe einen 2019 Overland 3.0 Diesel und möchte die "NORMAL"-Höhe absenken. Jetzt habe ich mit alfaOBD die Höhen in allen Fahrwerksstufen ausgelesen. Diese werden in Millimetern angegeben und ich finde sie etwas verwirrend, da sie in einigen Fällen einen negativen Wert anzeigen. Außerdem sind sie teilweise sehr unterschiedlich. Um das Ganze zu veranschaulichen, habe ich die Werte in Excel zusammengefasst. Ausgangswerte sind die Normalhöhen (diese Zeile ist grün markiert). Was wäre nun der nächste Schritt, wenn ich den "NORMAL"-Modus 20 bis 30 mm tiefer haben möchte? Ist es möglich, "nur" diese Fahrwerkshöhe anzupassen oder gilt der Wert dann für alle Fahrwerkshöhen? Denn eigentlich möchte ich, dass zumindest die Offroad-Höhen unverändert bleiben. Wo und wie stelle ich das jetzt in alfaOBD ein? Kann mir jemand eine kurze Anleitung geben?

Danke!

View attachment 241211
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich denke, dass die Werte möglicherweise von einem Referenzwert abweichen, weshalb Sie möglicherweise negative Zahlen für die normale Einstellung sehen. Ich möchte selbst mehr über das System erfahren, also posten Sie bitte alle Informationen, die Sie erhalten, wenn sie nicht im Forum sind. Ich weiß, dass jede Ecke einzeln eingestellt werden kann und Sie selten die gleichen Zahlen von Seite zu Seite bei identischen Fahrhöhen sehen werden. Ich denke, das liegt an den unterschiedlichen Eckgewichten des Fahrzeugs. Beispielsweise bringt die Platzierung des Kraftstofftanks mehr Gewicht auf eine Seite. Der Abstand von hinten links nach hinten rechts ist jedoch riesig, daher bin ich mir nicht sicher, was da los ist.
 
#30 ·
Ich bereite mich darauf vor, einen Satz 32er Reifen aufzuziehen und plane, die Federung über AlfaOBD auszurichten. Das mag offensichtlich erscheinen, aber ist eine Ausrichtung notwendig? Der Jeep muss in die Werkstatt, um die TPMS-Sensoren austauschen zu lassen, ich muss nur wissen, ob ich eine Ausrichtung einplanen soll.
 
#34 ·
Ich bereite mich darauf vor, einen Satz 32er Reifen aufzuziehen und plane, die Federung über AlfaOBD auszurichten. Das mag offensichtlich erscheinen, aber ist eine Ausrichtung erforderlich? Der Jeep muss in die Werkstatt, um die TPMS-Sensoren auszutauschen, ich muss nur wissen, ob ich eine Ausrichtung einplanen soll.
Ich habe meinen mit einem Satz Aftermarket-Links ausgerichtet. Meine aktuelle Fahrhöhe ist hinten 1/4" höher als vorne, also fast eben. Das ist jetzt schon seit über drei Jahren so und ich habe keinen abnormalen Reifenverschleiß, obwohl ich noch nie eine Ausrichtung vorgenommen habe. Wahrscheinlich sollten Sie eine Ausrichtung vornehmen, aber ich habe keine vorgenommen und meine Reifen verschleißen normal und das Fahrzeug fährt immer noch genauso wie bei der normalen Fahrhöhe.

Dies ist ein Bild meines Grand Cherokee, als er noch ganz neu war (Papierschilder dran) und ich bereits die Räder ausgetauscht und das vordere Ende ausgerichtet hatte.
 

Attachments

#32 ·
Ist es möglich, dass ich meine Luftfederung neu kalibrieren muss? Gibt es Standardwerte in mm, die ich angeben kann, oder muss ich zuerst von Hand messen und dann die Werte eingeben?
W I L L K O M M E N ! ! !
... im Forum.

Ja, von dort aus werden Sie Ihre normale Fahrhöhe einstellen.
Speichern Sie eine Kopie der ASCM-Informationen (Air Suspension Control Module).
Scrollen Sie etwa 3/4 nach unten, und Sie finden die aktuellen kalibrierten Höhen.
Notieren Sie sie unbedingt, falls Sie sie später wiederherstellen müssen.

Ich habe mein Setup um fast einen Zoll abgesenkt, meine aktuellen Werte sind:

Vordere linke kalibrierte Höhe: 80 mm
Vordere rechte kalibrierte Höhe: 79 mm
Hintere linke kalibrierte Höhe: 60 mm
Hintere rechte kalibrierte Höhe: 61 mm

Ich habe bei diesen Einstellungen mit 31,9-Zoll-Reifen wirklich schöne Kotflügelabstände.

HINWEIS: Wenn Sie einen Fehler bei der Fahrhöhe der Federung erhalten, normalerweise, weil Sie die hintere Kalibrierungshöhe zu stark reduzieren.
Fügen Sie jeweils ein paar mm hinzu, bis die Fehlermeldung verschwindet.
 
#37 · (Edited)
UPDATE

Ich habe jetzt die exakten Höhen manuell nach Vorgaben ermittelt. Zuerst von der Mitte der Radkappe zum Boden an jedem Rad messen und den Wert notieren. Dann von einer Schraube am Querlenker unter dem Fahrzeug zum Boden messen und ebenfalls den Wert notieren. Dann die Werte für jedes Rad voneinander subtrahieren. Dies ist die korrekte gemessene Höhe.

Bei mir ergaben sich folgende Werte (links und rechts identisch):

VORNE
Mitte der Radkappe zum Boden: 365 mm
Schraube Querlenker zum Boden: 265 mm
365 - 265 mm = 100 mm <-- Das ist also die Höhe für die Kalibrierung vorne.

HINTEN
Mitte der Radkappe zum Boden: 365 mm
Schraube Querlenker zum Boden: 285 mm
365 - 285 mm = 80 mm <-- Das ist also die Höhe für die hintere Kalibrierung

Ich habe die Kalibrierung mit OBD JSCAN durchgeführt, weil das bei mir irgendwie besser funktioniert.

Übrigens, nach der Kalibrierung nach dieser Beschreibung sind die Abstände vom Boden zur Unterkante der Radkästen überall exakt gleich (875 mm / 34,45"), so dass das Fahrzeug auch keine Keilform mehr hat.

Wenn ich also möchte, dass das Fahrzeug im Normalmodus 20 mm tiefer ist, müsste ich als Werte 80 mm vorne und 60 mm hinten angeben. Ist das richtig? Aber irgendwie funktioniert das mit alfaOBD nicht. Vielleicht mache ich ja noch eine Kleinigkeit falsch :-/
 
#38 ·
UPDATE

Ich habe jetzt manuell die exakten Höhen gemäß den Spezifikationen ermittelt. Messen Sie zuerst von der Mitte der Radkappe bis zum Boden an jedem Rad und notieren Sie den Wert. Messen Sie dann von einer Schraube am Querlenker unter dem Fahrzeug bis zum Boden und notieren Sie ebenfalls den Wert. Subtrahieren Sie dann die Werte für jedes Rad voneinander. Dies ist die korrekte gemessene Höhe.
Nachdem Sie Ihre Anpassungen vorgenommen haben, fahren Sie eine kurze Strecke, damit sich die Federung an die neuen Einstellungen anpassen kann, bevor Sie Messungen vornehmen.
 
#39 ·
Ich weiß, das ist ein alter Beitrag, aber vielleicht kann sich jemand melden. Ich habe mir kürzlich AlfaOBD gekauft und wollte meine Fahrhöhen aufschreiben. Aber jedes Mal, wenn ich die richtigen Höhen schreiben möchte, heißt es gescheitert und wirft einen Code aus, den ich löschen muss, und er ist weg. Muss ich die Luftbälge in den Behälter entleeren, bevor ich sie schreibe?
 
#40 ·
Ich weiß, das ist ein alter Beitrag, aber vielleicht kann sich jemand melden. Ich habe kürzlich AlfaOBD gekauft und wollte meine Fahrhöhen schreiben. Aber jedes Mal, wenn ich die richtigen Höhen schreiben möchte, heißt es fehlgeschlagen und wirft einen Code aus, und ich muss ihn löschen, und er ist weg. Muss ich die Taschen in den Behälter leeren, bevor ich sie schreibe?
Verwenden Sie einen Security Gateway Module Bypass?
Wenn nicht, können Sie nicht auf den Jeep schreiben.
Wenn doch, versuchen Sie, eine kleinere Anpassung (3 oder 4 mm) vorzunehmen, um zu sehen, ob das für Sie funktioniert.
 
#42 ·
Ich benutze einen BAFX OBD-Leser lol. Ich vermute, das ist kein Sicherheits-Bypass-Modul? Ich bin neu hier und lerne gerade, also reißt mich nicht runter.
Wenn Sie immer noch den 2011 in Ihrer Beschreibung haben, benötigen Sie kein Sicherheits-Bypass-Modul. Aber das ist auch ein völlig anderes elektrisches System als MY14+, daher kann sich "was Sie tun können" von späteren Modelljahren unterscheiden.