Jeep Garage  - Jeep Forum banner
21 - 40 of 120 Posts
Ich glaube also, ich habe es, aber eine Nebenversion. Deshalb frage ich mich, wie es sich anhört. Passiert nur, wenn ich langsam durch einen Parkplatz fahre oder an einem Stoppschild anhalte usw. Klingt das richtig?
 
Discussion starter · #22 ·
Ok, solange ich nur einen Halter auf einmal mache, muss ich mir keine Sorgen machen, etwas zu zerbrechen? Will mich nur vergewissern, haha. Vielen Dank für die Antwort übrigens.
Nun, wann immer Sie Unterbodenbolzen herausziehen, besteht die Gefahr, dass sie abbrechen, weil sie korrodieren und festfressen. Aber meine kamen heraus, ohne zu brechen, der große Bolzen erfordert einiges an Aufwand. Eigentlich nichts, worüber man sich Sorgen machen muss.

Hat jemand ein aktualisiertes Video/Audio der Symptome hier, das er teilen kann? Das OP-Video funktioniert nicht mehr. TYIA
Das Video stammte von jemand anderem auf YouTube, ich habe es in meinem ursprünglichen Beitrag verlinkt, weil es das Knarrgeräusch perfekt nachbildete und die Ursache erklärte...

Der Hilfsrahmen hat riesige Gummibuchsen, durch die 4 Bolzen in die Karosserie gehen. Dies ermöglicht also ein wenig Bewegung zwischen Hilfsrahmen und Karosserie. Die 2 hinteren Bolzen haben die Streben, vermutlich um die langen hinteren Bolzen am gegenüberliegenden Ende zu stützen, wo sie verschraubt werden. Der Bereich ist eng und nur ein wenig Biegung, Dellen und die Strebe berühren den Hilfsrahmen. Wenn das passiert, reibt es, wenn sich der Hilfsrahmen in Bezug auf die Karosserie ein wenig bewegt, an der Strebe und erzeugt ein Knarren.

Zuerst nimmt man an, dass es die Bremsen oder die Aufhängung sein müssen, weil das Knarren auftritt, wenn man bei niedriger Geschwindigkeit bremst oder sich die Fahrzeugfront auf und ab bewegt.... ...Aber nicht immer, wenn sich die Front auf und ab bewegt, man kann über eine Bodenwelle fahren und es knarrt nicht, man kann bei hoher Geschwindigkeit auf die Bremse treten und es nicht hören, entweder knarrt es nicht oder das Knarren wird durch Fahrgeräusche übertönt.

Ich konnte es herausfinden, dass es passiert, wenn sich das Gewicht bei niedrigen Geschwindigkeiten verlagert, beschleunigt oder verzögert, sogar ein winziger Betrag, aber bei niedriger Geschwindigkeit verlagert sich das Gewicht nach vorne und hinten und das Knarrgeräusch entsteht.

Ich besorge Ihnen später eines, ich werde versuchen, meins mit einem Hammer wieder in die normale Position zu bringen. Es ist wie ein alter knarrender Dielenboden beim Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit oder beim langsamen Abbiegen.
Ich habe das versucht, es hat nicht funktioniert, aber hauptsächlich, weil ich erst, als ich die Streben wechselte, tatsächlich sah/erkannte, was Kontakt herstellte und das Knarren verursachte.

Der Hilfsrahmen hat große Metallnasen, die aus der Rückseite herausragen und keinen erkennbaren Zweck zu haben scheinen, ich vermute, dass sie für die Montage gedacht sind, wahrscheinlich dort, wo er in die Karosserie gehoben wird.
Die Strebe überragt diese Lasche nur um einen Bruchteil eines Zolls.

Erst nachdem ich meine eigenen Streben herausgezogen hatte, bemerkte ich, dass sie sich nach außen wölbten und nicht flach auf dem Boden lagen, die Strebe berührte diese Lasche, die aus der Rückseite des Hilfsrahmens herausragte. Als ich meine neuen Streben einbaute, die flach auf dem Boden liegen, berühren sie diese Lasche nicht, die aus der Rückseite des Hilfsrahmens herausragt.

Wenn Sie also die Vorderseite der Strebe beschädigen, kann sie den Hilfsrahmen berühren und ein Knarren verursachen, aber ein Wagenheber kann auch Druck auf die Strebe ausüben und sie in der Mitte nach oben biegen/wölben. Und das führt dazu, dass sie diese Lasche berührt und an ihr reibt, die aus der Rückseite des Hilfsrahmens herausragt.
 
Nun, wann immer Sie Unterbodenbolzen herausziehen, besteht die Gefahr, dass sie abbrechen, weil sie korrodieren und sich festsetzen. Aber meine kamen ohne zu brechen heraus, der große Bolzen erfordert einiges an Aufwand. Eigentlich kein Grund zur Sorge.

Das Video stammte von jemand anderem auf YouTube, ich habe es in meinem ursprünglichen Beitrag verlinkt, weil es das Knarrgeräusch perfekt nachbildete und die Ursache erklärte....

Der Hilfsrahmen hat riesige Gummibuchsen, durch die 4 Bolzen zum Karosserie verlaufen. Dies ermöglicht also eine geringe Bewegung zwischen Hilfsrahmen und Karosserie. Die 2 hinteren Bolzen haben die Streben, vermutlich um die langen hinteren Bolzen am gegenüberliegenden Ende zu stützen, wo sie verschraubt werden. Der Bereich ist eng und nur ein wenig Biegung, Dellen und die Strebe berühren den Hilfsrahmen. Wenn das passiert, reibt es, wenn sich der Hilfsrahmen in Bezug auf die Karosserie ein wenig bewegt, an der Strebe und erzeugt ein Knarrgeräusch.

Zuerst nimmt man an, dass es die Bremsen oder die Aufhängung sein müssen, weil das Knarren auftritt, wenn man bei niedriger Geschwindigkeit bremst oder wenn sich die Fahrzeugfront auf und ab bewegt.... ....Aber nicht immer, wenn sich die Front auf und ab bewegt, man kann über eine Bodenwelle fahren und es knarrt nicht, man kann bei hoher Geschwindigkeit auf die Bremse treten und es nicht hören, entweder knarrt es nicht oder das Knarren wird durch Fahrgeräusche übertönt.

Ich konnte es herausfinden, dass es passiert, wenn sich das Gewicht bei niedrigen Geschwindigkeiten verlagert, beschleunigt oder verzögert, selbst in geringem Umfang, aber bei niedriger Geschwindigkeit verlagert sich das Gewicht nach vorne und hinten, und das Knarrgeräusch entsteht.

Ich habe das versucht, es hat nicht funktioniert, aber hauptsächlich, weil ich erst, als ich die Streben wechselte, tatsächlich sah/erkannte, was Kontakt herstellte und das Knarren verursachte.

Der Hilfsrahmen hat große Metallnasen, die hinten herausragen und keinen erkennbaren Zweck zu haben scheinen, ich vermute, dass sie für die Montage gedacht sind, wahrscheinlich dort, wo er in die Karosserie gehoben wird.
Die Strebe überragt diese Nase nur um einen Bruchteil eines Zolls.

Erst nachdem ich meine eigenen Streben herausgezogen hatte, bemerkte ich, dass sie sich nach außen wölbten und nicht flach auf dem Boden lagen, die Strebe berührte diese Nase, die aus der Rückseite des Hilfsrahmens herausragte. Als ich meine neuen Streben einbaute, die flach auf dem Boden liegen, berühren sie diese Nase nicht, die aus der Rückseite des Hilfsrahmens herausragt.

Wenn Sie also die Vorderseite der Strebe beschädigen, kann sie den Hilfsrahmen berühren und ein Knarren verursachen, aber ein Wagenheber kann auch Druck auf die Strebe ausüben und sie in der Mitte nach oben biegen/verbiegen. Und das führt dazu, dass sie die Nase berührt und an ihr reibt, die aus der Rückseite des Hilfsrahmens herausragt.
Ich weiß genau, von welchem Teil Sie sprechen, und genau dort reibt es haha. Es kam definitiv von meinem Wagenheber. Das Auto hat weniger als tausend Meilen auf dem Tacho, und es war zu 100 % meine Schuld. Gut, dass die Halterung nur 30 Dollar kostet.
 
Also ich glaube, ich habe es, aber eine Nebenversion. Deshalb frage ich mich, wie es sich anhört. Passiert nur, wenn ich langsam durch einen Parkplatz fahre oder an einem Stoppschild anhalte usw. Klingt das richtig?
Ja, das passiert mir nur bei niedriger Geschwindigkeit. Ich habe ein Video für dich aufgenommen, aber wie kann ich hier überhaupt ein Video posten? Ich kann es nicht herausfinden
 
Ja, das passiert mir nur, wenn ich langsam fahre. Ich habe ein Video für dich gemacht, aber wie kann ich hier überhaupt ein Video posten? Ich kann es nicht herausfinden
Also ich glaube, ich habe es, aber eine Nebenversion. Deshalb frage ich mich, wie es sich anhört. Passiert nur, wenn ich langsam über einen Parkplatz fahre oder an einem Stoppschild anhalte usw. Klingt das richtig?
iCloud

Kannst du dieses Video sehen?
 
Wenn das eine 10/10 ist, ist meins wie 2 oder 3/10. Sind diese nur vorne oder an allen 4 Ecken, weil es für mich scheinbar unmöglich ist, das Geräusch zu lokalisieren (habe das Gefühl, es ist an einer Ecke, dann höre ich es an einer anderen Ecke und fühle mich, als würde ich verrückt werden).
 
Ja! Kann Video sehen und den Ton hören. Vielen Dank!!

Wenn das eine 10/10 ist, ist meins wie 2 oder 3/10. Sind diese nur vorne oder an allen 4 Ecken, weil es für mich scheinbar unmöglich war, das Geräusch zu isolieren (fühle mich, als wäre es an einer Ecke, dann höre ich es an einer anderen Ecke und fühle mich, als würde ich verrückt werden).
Hinten sind Halterungen, aber nicht an einer Stelle, an der man sie hochbocken würde. Soweit ich weiß, sollte dies eigentlich nur vorne passieren
 
Discussion starter · #28 ·
Ein paar Punkte, die ich vergessen habe.....

Das Einweichen von Unterbodenbolzen mit WD-40 oder einem anderen Kriechöl jeden Tag über mehrere Tage, bevor Sie sie entfernen, trägt wesentlich dazu bei, dass sich die Bolzen leichter lösen, wenn sie durch Chemikalien und Wasser von der Straße korrodiert sind.

Es gibt auch Spekulationen, dass das Bolzenloch Wasser einschließt und in die Gewinde gelangt, wodurch es korrodiert und die Korrosion sowohl das Geräusch als auch das Aufbiegen der Halterung verursachen kann. Andere Berichte, und auch meine, als ich zum ersten Mal den großen Bolzen herauszog, der durch die hinteren Punkte des Hilfsrahmens geht, floss eine gute Tasse Wasser aus dem Bolzenloch ab und die Bolzengewinde waren sehr rostig. Ihre Halterungen könnten also überhaupt nicht verbogen sein, und es ist einfache Korrosion am Bolzen, die das Geräusch verursacht.
 
Ein paar Punkte, die ich vergessen habe.....

Das Einweichen der Unterbodenbolzen mit WD-40 oder einem anderen Kriechöl jeden Tag für mehrere Tage, bevor Sie sie entfernen, trägt wesentlich dazu bei, dass sich die Bolzen leichter lösen, wenn sie durch Chemikalien und Wasser von der Straße korrodiert sind.

Es gibt auch Spekulationen, dass das Bolzenloch Wasser einschließt und in die Gewinde gelangt, wodurch es korrodiert und die Korrosion das Geräusch sowie das Aufbiegen der Halterung verursachen kann. Andere Berichte, und auch meiner, als ich zum ersten Mal den großen Bolzen herauszog, der durch die hinteren Punkte des Hilfsrahmens geht, floss eine gute Tasse Wasser aus dem Bolzenloch ab und die Bolzengewinde waren sehr rostig. Ihre Halterungen könnten also überhaupt nicht verbogen sein und es ist einfach Korrosion am Bolzen, die das Geräusch verursacht.
Hat Ihr Auto ein Splish/Splash-Geräusch gemacht, als ob irgendwo im Rahmen Wasser eingeschlossen wäre, wenn Sie geparkt haben und nur die Karosserie schaukeln?
 
Ein paar Punkte, die ich vergessen habe.....

Das Einweichen von Unterbodenbolzen mit WD-40 oder einem anderen Kriechöl jeden Tag über mehrere Tage, bevor Sie sie entfernen, trägt wesentlich dazu bei, dass sich Bolzen leichter lösen, wenn sie durch Chemikalien und Wasser von der Straße korrodiert sind.

Es gibt auch Spekulationen, dass das Bolzenloch Wasser einschließt und in die Gewinde gelangt, wodurch es korrodiert und die Korrosion das Geräusch sowie die verbogene Halterung verursachen kann. Andere Berichte, und auch meine, als ich zum ersten Mal den großen Bolzen herauszog, der durch die hinteren Punkte des Hilfsrahmens geht, floss eine gute Tasse Wasser aus dem Bolzenloch ab und die Bolzengewinde waren sehr rostig. Ihre Halterungen könnten also überhaupt nicht verbogen sein und es ist einfache Korrosion am Bolzen, die das Geräusch verursacht.
Das ist ein guter Punkt, und ich habe auch ähnliche Geschichten über dieses knarrende Bolzen gelesen. In meinem Fall ist er brandneu (weniger als 1000 Meilen) haha. Also war es für mich einfach, ihn zu identifizieren.
 
Discussion starter · #31 ·
Hat Ihr Auto ein Splish/Splash-Geräusch gemacht, als ob Wasser irgendwo im Rahmen eingeschlossen wäre, wenn Sie parken und nur die Karosserie schaukeln?
Kein Splish/Splash-Geräusch, Wasser war nie im Rahmen eingeschlossen, zumindest so, wie Sie darüber zu denken scheinen. Wasser war in dem Schraubenloch über der Schraube eingeschlossen, die Schraube geht von unten hinein. Also korrodierten die Gewinde an der Schraube, ich vermute, dass die Korrosion etwas mehr Platz zwischen den Gewinden schafft und sich dadurch etwas mit Kräften bewegen kann, was dazu beiträgt, das Knarren zu erzeugen....

Aber das eigentliche Problem, und das Knarren hörte erst auf, als ich die verbogenen Halterungen austauschte, die den Hilfsrahmen selbst berührten, da sich der Hilfsrahmen etwas mit Kräften verschiebt, reibt er an der verbogenen Strebe und berührt sie, da sie verbogen ist... ...das erzeugt das Knarren, zwei Metallteile, die aneinander reiben....
 
Kein Spritz-/Platsch-Geräusch, Wasser war nie im Rahmen eingeschlossen, zumindest so, wie Sie darüber zu denken scheinen. Wasser war in der Schraubenbohrung oberhalb der Schraube eingeschlossen, die Schraube wird von unten eingesetzt. Also korrodierten die Gewinde an der Schraube, ich vermute, dass die Korrosion etwas mehr Platz zwischen den Gewinden schafft und sich dadurch etwas mit Kräften bewegen kann, was dazu beiträgt, das Knarren zu erzeugen....

Aber das eigentliche Problem, und das Knarren hörte erst auf, als ich die verbogenen Halterungen austauschte, die den Hilfsrahmen selbst berührten, da sich der Hilfsrahmen etwas mit Kräften verschiebt, reibt er an der verbogenen Strebe und berührt sie, da sie verbogen ist... ...das erzeugt das Knarren, zwei Metallteile reiben aneinander....
Hey, das andere Video, das ein Beispiel für das Geräusch zeigte, wurde entfernt. Ich habe derzeit ein Quietschen von der vorderen rechten Seite meines Fahrzeugs. Ich denke, das ist das Problem, weil es nach einer Reifenrotation und einem Ölwechsel in der Werkstatt auftrat.

Kurzes Video des Quietschens, das ich erlebe
 
Hey, das andere Video, das ein Beispiel für den Ton zeigte, wurde entfernt. Ich habe derzeit ein Quietschen von der vorderen rechten Seite meines Fahrzeugs. Ich denke, das ist das Problem, weil es nach einer Reifenrotation und einem Ölwechsel in der Werkstatt auftrat.

Kurzes Video des Quietschgeräusches, das ich erlebe
Das ist nicht das gleiche Knarren, das von den verbogenen Halterungen kommt, das klingt nach etwas anderem. Die verbogenen Halterungen erzeugen ein sehr deutliches, lautes Knarren.
 
HALTERUNG, Querträger, links52124643AB
1​
HALTERUNG, Querträger, rechts52124642AB
1​
BOLZEN UND UNTERLEGSCHEIBE, Sechskantkopf,
M14X1.50X147.00
06509240AA
2​
BOLZEN UND UNTERLEGSCHEIBE, Sechskantkopf, M8x1.25x20, Wiegenhalterung zur Karosserie06104384AA
6​

Dies stammt aus dem Teilekatalog von 2011. Sie sollten bestätigen, ob es sich in späteren Jahren geändert hat.

Sie sind nicht teuer, wenn Sie bei einem Online-Händler bestellen, noch günstiger, wenn Sie sie bei Ebay finden, noch günstiger, da Sie keine Versandkosten zahlen müssen.

Sobald Sie sie ersetzt haben, legen Sie sie nie wieder auf Wagenheber oder Hebebühnen. Meine alten waren gewellt, im Grunde gebogen, im Vergleich zu den neuen. Es berührte andere Metallteile, weil die Halterung nach oben gebogen war, so dass das geringste Verschieben sie scheuern und knarren ließ.
Hallo, ich scheine jetzt das gleiche Problem zu haben, nur auf meiner Beifahrerseite. Gibt es einen Ort, an dem ich mehr über diesen Austauschvorgang erfahren kann?

Wenn ich verstehe, was alle gesagt haben, zeigt dieses Diagramm die fragliche Bolzen- und Halterungsbaugruppe? Wiege, Vorderradaufhängung.
 

Oh, ich habe gerade festgestellt, dass dieser Thread hilfreich ist. Wenn jemand andere Anweisungen oder Fotos/Videos hat, bitte verlinken!
 
Discussion starter · #38 ·
Hallo, ich scheine dieses Problem jetzt auch zu haben, nur auf meiner Beifahrerseite. Gibt es eine Möglichkeit, mehr über diesen Austauschprozess zu erfahren?

Wenn ich verstehe, was alle gesagt haben, zeigt dieses Diagramm die fragliche Schrauben- und Halterungsanordnung? Cradle, Front Suspension.
Ja, das Diagramm zeigt die besprochene Halterung.

Es ersetzt ein Metallteil, das von 4 Schrauben gehalten wird, lesen Sie den ursprünglichen Beitrag, in dem die Fallstricke beim Entfernen von mehr als einer Schraube gleichzeitig für die Wiege besprochen werden, sowie alle Fotos, die den Standort zeigen. Wenn Sie nach dem Lesen der Threads, dem Betrachten der Bilder und Ihres eigenen Fahrzeugs weitere Hilfe benötigen, sollten Sie es vielleicht zu einem Mechaniker bringen und ihn es machen lassen.
 
Ja, das Diagramm zeigt die besprochene Halterung.

Es ersetzt ein Metallteil, das von 4 Schrauben gehalten wird, lesen Sie den ursprünglichen Beitrag, in dem die Fallstricke beim Entfernen von mehr als einer Schraube gleichzeitig für die Wiege erörtert werden, sowie alle geposteten Fotos, die den Standort zeigen. Wenn Sie nach dem Lesen der Threads, dem Betrachten der Bilder und Ihres eigenen Fahrzeugs weitere Hilfe benötigen, sollten Sie es vielleicht zu einem Mechaniker bringen und ihn es erledigen lassen.
Danke! Ich versuche definitiv zu ermitteln, ob dies über meinem Können liegt oder nicht. Der einzige Teil, der keinen Sinn ergibt, ist "eine Schraube gleichzeitig entfernen". Wenn ich eine Schraube nach der anderen entferne und ersetze, wie soll man dann die Halterung abnehmen, da sie ja noch gehalten wird?

Ich habe nur Teile bestellt, um die Halterung auf der Beifahrerseite und die 4 Schrauben zu ersetzen. Es sieht so aus, als ob alle 4 Schrauben nacheinander entfernt werden können, solange der Hilfsrahmen mit einem Wagenheber/Ständern abgestützt wird?
 
Discussion starter · #40 ·
Danke! Ich versuche definitiv zu ermitteln, ob dies über meinem Können liegt oder nicht. Der einzige Teil, der keinen Sinn ergibt, ist "einen Bolzen nach dem anderen entfernen". Wenn ich einen Bolzen nach dem anderen entferne und ersetze, wie soll man dann die Halterung abnehmen, da sie ja noch gehalten wird?

Ich habe nur Teile bestellt, um die Halterung auf der Beifahrerseite und die 4 Bolzen zu ersetzen. Es sieht so aus, als ob alle 4 Bolzen nacheinander entfernt werden können, solange der Hilfsrahmen mit einem Wagenheber/Stützen abgestützt wird?
Der größte Bolzen geht durch die Strebe und den Hilfsrahmen/die Wiege zur Karosserie/zum Fahrgestell, die restlichen Bolzen nur durch die Strebe zur Karosserie/zum Fahrgestell.
Sie sollten also darauf achten, dass Sie immer nur einen Bolzen entfernen, der durch den "HILFSRAHMEN"/"WIEGE" zur Karosserie geht. Sie können und müssen alle Bolzen an der Strebe entfernen.

Das bedeutet, dass Sie eine Strebe entfernen und wieder einbauen und festziehen müssen, bevor Sie mit der nächsten beginnen.

Wenn Sie es so machen, entfernen Sie immer nur einen von vier Bolzen, die den Hilfsrahmen/die Wiege an der Karosserie halten. Der Hilfsrahmen trägt den Motor/das Getriebe/das Verteilergetriebe und ist selbst schwer. Sie werden feststellen, dass sich diese Ecke des Hilfsrahmens allein durch sein Gewicht um einen halben Zoll absenkt, wenn Sie nur einen Bolzen entfernen, der zum Hilfsrahmen geht.

Da Sie nur eine Strebe ersetzen wollen, ist dies für Sie kein Problem, Sie ziehen alle Bolzen für diese eine Strebe heraus und bauen sie mit der neuen Strebe wieder ein.

Wir warnen davor, dass jemand versucht, beide Streben zu ersetzen und beide Streben gleichzeitig zu entfernen, beide Streben gleichzeitig ab. Das würde nur die vorderen beiden Bolzen des Hilfsrahmens, die den Hilfsrahmen an der Karosserie halten, und die beiden hinteren Bolzen, die den Hilfsrahmen an der Karosserie halten, freilegen, und mit dem Gewicht und den Kräften auf den Hilfsrahmen ist es nicht schwer sich vorzustellen, dass dies einige Schäden verursachen könnte, wenn nicht sogar ernsthafte Schäden.

Der große Bolzen, der durch die Strebe und den Hilfsrahmen zur Karosserie/zum Fahrgestell geht, benötigt viel Drehmoment, um sich zu lösen. Sie sollten sich eine 2 Fuß lange Brechstange besorgen, falls Sie noch keine haben.
 
21 - 40 of 120 Posts