Jeep Garage  - Jeep Forum banner

Wartungsplan Service Fragen!

47K views 14 replies 10 participants last post by  jgcrp1  
#1 ·
Hallo zusammen!

Ich bin neu in den Jeep Grand Cherokee Foren und freue mich, sagen zu können, dass ich plane, einen Jeep Grand Cherokee zu bekommen! Es war schon immer mein Traumauto und es ist fast Zeit für mich, eines zu bekommen! Ich plane, einen Jeep Grand Cherokee Limited von 2016 zu bekommen, und wenn alles gut geht, könnte es sogar die 75th Anniversary Edition sein!

Wie auch immer, ich habe ein paar Fragen bezüglich des Wartungsplans für das besagte Auto. Jetzt habe ich mir den Wartungsplan angesehen und war SEHR überrascht zu sehen, dass es nicht so viele Dinge zu ersetzen gab UND die Tatsache, dass man bis zu 100.000 oder sogar 120.000 Meilen wartet, um die besagte Ersetzung vorzunehmen! Jetzt hat meine Schwester einen Jeep Patriot von 2015, an dem ich gearbeitet habe, um ihn zu warten, und bei diesem Auto muss man alle 50.000 Meilen einen Flüssigkeitswechsel für die PTU- und RDA-Flüssigkeit durchführen. Außerdem müssen die Zündkerzen alle 30.000 Meilen gewechselt werden.

Ich werde den Wartungsplan des Jeep Grand Cherokee 2016 hier in der Diskussion posten, aber es ist ein bisschen schwer zu schlucken, dass es heißt, die Kühlflüssigkeit des Motors bei 100.000 Meilen zu wechseln, aber die Getriebeflüssigkeit bei 120.000 Meilen!? Für mich scheint das nicht richtig zu sein, wird die Flüssigkeit nicht dünner und schmutzig? Ich würde mich nicht wohl fühlen, die Flüssigkeit für einen so langen Zeitraum darin zu lassen. Auch eine andere Sache, die mir aufgefallen ist, waren die Zündkerzen, Sie sagen mir, dass diese Zündkerzen 100.000 Meilen halten werden!? Wenn ja, bin ich überrascht.

Um diese Diskussion endlich abzuschließen, würde ich gerne wissen, was Sie für Ihre Autos und deren Wartungsplan tun! Wechseln Sie Flüssigkeiten bei früheren Meilen als im Handbuch angegeben? Gibt es Flüssigkeiten, die Sie wechseln, die nicht im Handbuch angegeben sind? Ich stelle jetzt fest, dass es keinen Getriebeflüssigkeitswechsel oder ein Intervall dafür gibt. Außerdem ist die PTU- und RDA-Flüssigkeit nicht angegeben, in welchen Intervallen diese gewechselt werden sollen

Ich möchte, dass dieses Auto lange hält und ich hoffe, von Ihnen allen zu hören!
 
#2 ·
Ich habe Differentiale und Verteilergetriebe bei 60.000 km gemacht. Ich habe auch das Getriebe gemacht, was Sie dort nicht einmal finden werden. Laut ZF, die das Ding entworfen haben, sollte es alle 80.000-120.000 km oder 50.000-75.000 Meilen gewechselt werden. Jeep sagt "lebenslange" Flüssigkeit, aber ich denke, sie meinen wirklich "lebenslang hat der ursprüngliche Besitzer das Auto" und danach ist es ihnen egal.
 
#3 ·
Wie Sie Ihr Fahrzeug benutzen, hat auch viel damit zu tun, wie lange Flüssigkeiten halten. Wenn Sie häufig schwere Lasten ziehen, viel im Stop-and-Go-Verkehr fahren, insbesondere bei Hitze, wenn Sie viel im Gelände fahren, insbesondere wenn Sie viel in tiefes Wasser fahren, sollten Sie möglicherweise die Wechselintervalle verkürzen. Abgesehen davon sind die heutigen Systeme so konzipiert, dass sie so lange ohne Wartung auskommen. Selbst Ölwechsel können weiter auseinandergezogen werden. Ich komme ursprünglich aus Großbritannien. Die Leute dort lachen uns in den USA aus, wie oft wir unser Öl wechseln; Autos dort haben Glück, wenn sie nach einem Jahr gewechselt werden!!
 
#5 ·
Vielen Dank für die tollen Antworten, Leute. Der 2016er JGC, den ich mir ansehe, hat bereits etwa 55.000 Meilen auf dem Buckel, also scheint es mir realistisch, Flüssigkeitswechsel in 60.000-Meilen-Intervallen durchzuführen. Es sind nur noch 5.000 Meilen bis zum Wechselintervall, also warum nicht. Außerdem würde es mich beruhigen, zu wissen, dass neue Flüssigkeit eingefüllt wurde und das alte, eklige Zeug draußen ist, wie du gesagt hast, jonsfoto. Schade um das Getriebeflüssigkeit, obwohl einige Designs einfach nur seltsam sind, und da die Teile und Flüssigkeiten etwas teuer sind, müsste ich leider länger als 60.000 Meilen warten, um das zu ändern, bis ich alle Materialien besorgen kann.
 
#7 · (Edited)
Vielen Dank für die tollen Antworten, die 2016er JGC, die ich mir ansehe, hat bereits etwa 55.000 Meilen auf dem Buckel, also scheint es mir realistisch, Flüssigkeitswechsel in 60.000-Meilen-Intervallen durchzuführen. Es sind nur 5.000 Meilen bis zum Wechselintervall, also warum nicht. Außerdem würde es mich beruhigen, da ich weiß, dass neue Flüssigkeit eingefüllt wurde und das alte, eklige Zeug draußen ist, wie du sagtest, jonsfoto. Schade um das Getriebeflüssigkeit, einige Designs sind einfach nur seltsam und da die Teile und Flüssigkeiten etwas teuer sind, müsste ich leider länger als 60.000 warten, um das zu wechseln, bis ich alle Materialien besorgen kann.
Also kann ich dir bei der Getriebeflüssigkeit helfen. Es gibt ein sehr gutes Video, das kürzlich auf YouTube gepostet wurde (ich werde den Link am Ende einfügen), das sich mit diesem Thema befasst. Es gibt also ein paar verschiedene Möglichkeiten, dies anzugehen, je nachdem, wie "gründlich" und "kostspielig" du es haben möchtest. Option 1: Du kannst ein paar Liter Getriebeflüssigkeit kaufen (ob du OEM oder Aftermarket nimmst, liegt an dir, wirkt sich aber drastisch auf den Preis aus), einfach unter dein Fahrzeug kriechen... die Ablassschraube lösen und etwa 3-4 Liter kommen heraus... dann kannst du die neue Flüssigkeit einpumpen (mit einer kleinen Handpumpe, die auf eine 1-Liter-Flasche passt). Dadurch werden nur etwa 40 % der Flüssigkeit gewechselt und der Filter (der in die Ölwanne eingebaut ist) wird nicht gewechselt, aber es ist die günstigste Option und einfach zu machen.

Option 2 ist, dasselbe wie Option 1 zu tun, außer dass du nach dem Ablassen der Ölwanne... sie entfernen und eine neue Ölwanne einbauen kannst (was etwa 170 bis 200 US-Dollar für eine anständige kostet, wenn du dich umsiehst, nimm keine der 100-Dollar-Chinapfannen) und dann das Getriebe mit Flüssigkeit nachfüllen. Auch hier ersetzt du nur etwa 40-50 % der Flüssigkeit, aber jetzt hast du eine neue Ölwanne mit sauberen Magneten und einen neuen Filter. Dies ist etwas aufwändiger, kann aber immer noch relativ einfach mit einfachen Werkzeugen durchgeführt werden... es gibt Anweisungen online von zf, die dich durch das Erreichen des korrekten Flüssigkeitsstands führen. Offensichtlich ist dies mehr Arbeit und etwas teurer. Wenn dir der Wechsel von mehr Flüssigkeit wichtig ist, kannst du nach dem Einbau der neuen Ölwanne ein paar zusätzliche Ablass- und Füllvorgänge hinzufügen.

Option 3: Dort, wo ich wohne (Vancouver Island BC), gibt es einen Ort namens Great Canadian Oil Change, der eine Flüssigkeitsaustauschmaschine hat. Jetzt möchte ich klarstellen, dass es sich NICHT um eine normale Spül-/Austauschmaschine handelt, die neue Flüssigkeit unter Druck einleitet und gleichzeitig alte Flüssigkeit ausleitet. Viele Leute denken, dass diese Art von Maschine das Potenzial hat, einem Getriebe Schaden zuzufügen, und du wirst viele Artikel/Videos/Foren finden, die davon abraten, dies zu tun. Die Maschine, die sie haben, funktioniert anders... sie lösen deine Einfüllschraube und führen einen Stab in deine Ölwanne ein... die Maschine pumpt dann einen Liter Flüssigkeit ein... dann pumpt sie einen Liter Flüssigkeit heraus... sie setzen dieses Verfahren etwa 30-40 Minuten lang fort, wobei das Fahrzeug die ganze Zeit läuft. Dies hat ein paar Vorteile... erstens ist die Kunststoff-Ablassschraube an diesen Ölpfannen recht schwach und bekannt dafür, dass sie leicht ausreißt/bricht... mit dieser Methode musst du die Ablassschraube nicht anfassen. Zweitens holt diese Methode etwa 95 % der alten Flüssigkeit heraus. Drittens verlässt sich diese Methode auf die Pumpe deines Getriebes, um die Flüssigkeit wie gewohnt zu zirkulieren, also kein Hochdruck, der Flüssigkeit durch die Komponenten drückt/zwingt. Viertens kostet es 200 kanadische Dollar (an dem Standort, an dem ich war), und sie beinhalten 15 Liter Valvoline Maxlife (was ich nach meiner Recherche gerne verwendet habe), um es durchzuspülen. Das andere Schöne ist, dass du deine eigene Flüssigkeit mitbringen kannst... wenn du also kein Valvoline verwenden möchtest, bringe mit, was du willst. Wenn ich meine eigene mitgebracht hätte, wären die Kosten 150 Dollar gewesen (aber durch Zufall wollte ich Valvoline, und sie sind zufällig ein Valvoline-Händler). Diese Methode erfordert keine Arbeit, keine Sauerei, ist ziemlich billig und holt fast die gesamte alte Flüssigkeit heraus. Der Nachteil ist, dass die Ölwanne nicht gewechselt wird (sie würden nichts damit zu tun haben, sie zu entfernen), also kein neuer Filter oder saubere Magnete.

Option 4 ist eine Kombination... (und nachdem ich das YouTube-Video der Jungs gesehen habe, habe ich es gemacht) du lässt deine Ölwanne ab... entfernst sie... installierst eine neue Ölwanne... pumpst die Flüssigkeit, die du abgelassen hast, wieder hinein... und gehst dann zur Ölwechselstelle, um die Flüssigkeit austauschen zu lassen... das gibt dir eine neue Ölwanne, einen Filter und brandneue Flüssigkeit... mit nicht viel Arbeit, einfachen Werkzeugen und Gesamtkosten von 350 bis 400 Dollar für Ölwanne + Service.

Es ist wichtig, die Verfahren zur Überprüfung des Flüssigkeitsstands richtig zu verstehen und zu befolgen. Denke daran, wenn du eine Werkstatt mit einer dieser Maschinen findest, sind sie möglicherweise nicht mit den Verfahren zur Überprüfung des Flüssigkeitsstands vertraut. Nach dem 30-40-minütigen Austauschservice ist die Getriebetemperatur zu hoch, um den Flüssigkeitsstand richtig zu überprüfen, daher solltest du am nächsten Tag (mit deinem Getriebe bei der richtigen Temperatur) zurückkommen und den Stand überprüfen. Hier ist ein Link zum Video der Jungs... es ist lang, aber sehr gründlich und detailliert
 
#8 ·
Hallo zusammen!

Ich bin neu in den Jeep Grand Cherokee Foren und freue mich, sagen zu können, dass ich plane, einen Jeep Grand Cherokee zu bekommen! Es war schon immer mein Traumauto und es ist fast Zeit für mich, eines zu bekommen! Ich plane, einen 2016er Jeep Grand Cherokee Limited zu bekommen, und wenn alles gut geht, könnte es sogar die 75th Anniversary Edition sein!

Wie auch immer, ich habe ein paar Fragen bezüglich des Wartungsplans für dieses Auto. Nun, ich habe mir den Wartungsplan angesehen und war SEHR überrascht zu sehen, dass es nicht so viele Dinge zu ersetzen gab UND die Tatsache, dass man bis zu 100.000 oder sogar 120.000 Meilen wartet, um diese Ersetzung vorzunehmen! Nun, meine Schwester hat einen 2015er Jeep Patriot, an dem ich gearbeitet habe, um ihn zu warten, und bei diesem Auto muss man alle 50.000 Meilen einen Flüssigkeitswechsel für das PTU- und RDA-Fluid durchführen. Außerdem müssen die Zündkerzen alle 30.000 Meilen gewechselt werden.

Ich werde hier in der Diskussion den Wartungsplan des 2016er Jeep Grand Cherokee posten, aber es ist ein bisschen schwer zu schlucken, dass es heißt, das Kühlmittel bei 100.000 Meilen zu ersetzen, aber das Verteilergetriebeöl bei 120.000 Meilen zu ersetzen!? Für mich scheint das nicht richtig zu sein, wird das Öl nicht dünner und schmutzig? Ich würde mich nicht wohl fühlen, die Flüssigkeit so lange in diesem Zeitraum zu lassen. Auch eine andere Sache, die ich bemerkte, waren die Zündkerzen, Sie sagen mir, dass diese Zündkerzen 100.000 Meilen halten werden!? Wenn ja, bin ich überrascht.

Um diese Diskussion endlich abzuschließen, würde ich gerne wissen, was Sie Leute für Ihre Autos und deren Wartungsplan tun! Ersetzen Sie Flüssigkeiten bei früheren Meilen als in der Betriebsanleitung angegeben? Gibt es Flüssigkeiten, die Sie wechseln, die nicht in der Betriebsanleitung angegeben sind? Ich stelle jetzt fest, dass es keinen Getriebeflüssigkeitswechsel oder ein Intervall dafür gibt. Außerdem ist das PTU- und RDA-Fluid nicht angegeben, in welchen Intervallen diese gewechselt werden sollen

Ich möchte, dass dieses Auto lange hält, und ich hoffe, von Ihnen allen zu hören!

View attachment 230006
Wenn Sie die Flüssigkeitswechsel basierend auf den Problemen durchführen, über die die Leute tatsächlich berichten, und/oder ihren Beobachtungen, wie "schlecht" die Flüssigkeiten bei einer bestimmten Laufleistung aussahen, werden Sie sich keine Sorgen um das Getriebe machen, und zwar für eine lange Zeit/Laufleistung. Ich habe keinen einzigen Beitrag gesehen, der auf Getriebeprobleme im Zusammenhang mit Flüssigkeit hindeutet. Die meisten Getriebeprobleme treten recht früh auf und sind auf Magnetventile und Computer zurückzuführen. Programmierprobleme. Viele Leute haben berichtet, wie ihr Verteilergetriebe in irgendeiner Weise "eigenartig" wurde, Rattern, Klemmen, Zwitschern, und sie haben es durch einen einfachen Flüssigkeitswechsel behoben. Ich würde sagen, meine Schätzung des Zeitrahmens für diejenigen, die ein Problem melden, liegt bei etwa 50.000, also würde ich einen Verteilergetriebeölwechsel für 50.000ish ansetzen. Ich habe noch nie jemanden gesehen, der tatsächlich ein Problem mit dem Hinterachsdifferential gemeldet hat, aber viele, die die Flüssigkeit gewechselt haben (Laufleistungen zwischen 30.000 und 70.000 nach Augenmaß), sagten, sie sei ziemlich viel dunkler als das neue Zeug. Wenn Sie also die Idee von dunkler Flüssigkeit nicht mögen, können Sie sie etwa zur gleichen Zeit wie das Verteilergetriebe wechseln. Was das vordere Differential betrifft, so sagen diejenigen, die es gewechselt haben, dass es wie neu aussieht. Wahrscheinlich liegt der Unterschied in den Differentialen darin, dass das hintere Differential mit Kupplungen "verriegelt" ist und das vordere offen ist, und die Dunkelheit der Flüssigkeit stammt höchstwahrscheinlich von der Verfärbung des Kupplungsmaterials im hinteren Differential. Das Wechseln der Flüssigkeit in den Differentialen ist einfach, wenn Sie es also selbst tun möchten, können Sie beide Differentiale und das Verteilergetriebe alle 50.000 wechseln und fertig sein. Aber wenn Sie Händlerpreise zahlen, können Sie das vordere Differential bis 100.000 Meilen laufen lassen. Fast jeder Zeitpunkt ist ein guter Zeitpunkt, um die Bremsflüssigkeit zu spülen, wenn Sie nicht wissen, wie lange es her ist, dass sie gespült wurde. Alle 50.000 sind wahrscheinlich eine sichere Zahl und eine gute Versicherung, früher, wenn Sie es genau nehmen. Frostschutzmittel nach Wartungsplan, es sei denn, es beginnt schlammig zu werden... dann müssen Sie sich fragen, warum es schlammig geworden ist. Kerzen halten problemlos 100.000 Meilen.
 
#9 ·
Wenn Sie die Flüssigkeitswechsel basierend auf den Problemen durchführen, über die die Leute tatsächlich berichten, und/oder ihren Beobachtungen, wie "schlecht" die Flüssigkeiten bei einer bestimmten Laufleistung aussahen, werden Sie sich lange/Kilometer keine Sorgen um das Getriebe machen müssen. Ich habe noch keinen einzigen Beitrag gesehen, der auf Getriebeprobleme im Zusammenhang mit Flüssigkeit hindeutet. Die meisten Getriebeprobleme treten recht früh auf und sind auf Magnetventile und Computer zurückzuführen. Programmierprobleme. Viele Leute haben berichtet, wie ihr Verteilergetriebe auf irgendeine Weise "eigenartig" wurde, Rattern, Klemmen, Zwitschern, und sie haben es durch einen einfachen Flüssigkeitswechsel behoben. Ich würde sagen, meine Schätzung des Zeitrahmens für diejenigen, die ein Problem melden, liegt bei etwa 50.000, also würde ich einen Verteilergetriebe-Flüssigkeitswechsel für etwa 50.000 ansetzen. Ich habe noch niemanden gesehen, der tatsächlich ein Problem mit dem Hinterachsdifferential gemeldet hat, aber viele, die die Flüssigkeit gewechselt haben (Laufleistungen zwischen 30.000 und 70.000 nach Augenmaß), sagten, sie sei etwas dunkler als das neue Zeug. Wenn Sie also die Idee von dunkler Flüssigkeit nicht mögen, können Sie sie etwa zur gleichen Zeit wie das Verteilergetriebe wechseln. Was das vordere Differential betrifft, so sagen diejenigen, die es gewechselt haben, dass es wie neu aussieht. Wahrscheinlich liegt der Unterschied in den Differentialen darin, dass das hintere mit Kupplungen "verriegelt" ist und das vordere offen ist, und die Dunkelheit der Flüssigkeit stammt höchstwahrscheinlich von der Verfärbung des Kupplungsmaterials im hinteren Bereich. Der Flüssigkeitswechsel in den Differentialen ist einfach, wenn Sie also Lust haben, ihn selbst zu machen, können Sie beide Differentiale und das Verteilergetriebe alle bei 50.000 wechseln und fertig sein. Aber wenn Sie Händlerpreise zahlen, können Sie das vordere bis 100.000 laufen lassen. Fast jeder Zeitpunkt ist ein guter Zeitpunkt, um die Bremsflüssigkeit zu spülen, wenn Sie nicht wissen, wie lange sie gespült wurde. Alle 50.000 sind wahrscheinlich eine sichere Zahl und eine gute Versicherung, früher, wenn Sie es genau nehmen. Kühlmittel nach Wartungsplan, es sei denn, es beginnt schlammig zu werden... dann müssen Sie sich fragen, warum es schlammig geworden ist. Zündkerzen halten problemlos 100.000.
Ich weiß, dass dies ein alter Thread ist, mein 2017 JGC Trail Hawk hat gerade 50.000 erreicht und ich schleppe nicht. Glauben Sie, ich sollte trotzdem den Verteilergetriebe-Flüssigkeitswechsel durchführen, und wenn ja, sollte ich auch den Getriebeflüssigkeitswechsel durchführen?
 
#10 ·
IMHO - Wenn Sie Ihren JGC eine Weile behalten möchten, wäre es sinnvoll, sowohl den Diff- als auch den TC-Flüssigkeitswechsel bei 50.000 durchzuführen, um eine sinnvolle progressive Wartung zu gewährleisten. Für das Getriebe könnten Sie weitere 12.000 warten, was Sie dann an die ZF-Empfehlung für einen Flüssigkeitsservice bringen würde.
 
#11 ·
IMHO - Wenn Sie Ihren JGC eine Weile behalten möchten, wäre es sinnvoll, sowohl den Diff- als auch den TC-Flüssigkeitswechsel bei 50.000 durchzuführen, um eine sinnvolle progressive Wartung zu gewährleisten.
Für das Getriebe könnten Sie noch 12.000 warten, was Sie dann auf die ZF-Empfehlung für einen Flüssigkeitsservice bringen würde.
Ich habe einen Termin beim Händler vereinbart, also habe ich einen TC-Flüssigkeitsservice und ein hinteres Differential durchgeführt, um die Kosten zu minimieren. Was meinen Sie sonst noch tun sollte.